Frühlingskräuter-Workshop

Eine „Indoor-Kräuterwanderung“:

Ich brachte einen Korb frischer Frühlingswildkräuter mit und alle durften (mit Gabel) darin wühlen und raten.

Natürlich gab es eine Auflösung und weitere interessante Fakten und Geschichten zu den Wildkräutern. Wir hatten Gundelrebe, Veilchen, Taubnessel, Brennnessel, Wiesenknopf, Erdbeerblätter, Vogelmiere, Brombeerblätter, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn und Giersch im Gepäck.

Aus diesen Kräutern wurde danach gemeinsam sowohl ein pikantes, als auch ein süßes Pesto gezaubert, wovon auch Gläschen mitgenommen wurde.

Zum Abschluss musste auch noch gemeinsam verkostet werden. 😊

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...