Dirndl im Glas

Dirndl mit ApfelDen scheinbar letzten „hitzigen“‚Tag für die nächste Zeit erwischt um in Omas Garten Dirndl zu ernten. Auch da hat leider die Hitze ihres dazu beigetragen – ziemlich wenig da…
Um jede einzelne Frucht musste ich kämpfen. Und dann noch diese juckenden Härchen (fühlt sich wie die Hagebutten-Innereien an…) auf den Früchtchen. Die Gartendusche wurde recht oft beansprucht… ;o)

Aber es lohnt sich und natürlich wurden sie noch am gleichen Tag verarbeitet:

  • Dirndl in einen Topf geben
  • Wasser darüber (großzügig)
  • Zitronensaft
  • ein paar Äpfel (vom eigenen Baum ;o) )
  • ein Weilchen zugedeckt köcheln lassen u immer wieder umrühren
  • Topf mit Siebeindatz u Kartoffelstampfer für die Schlacht (durch“passieren“) benutzen ;o)
  • ca 2/3 vom empfohlenen 1:3-Gelierzucker
  • Zitronensaft
  • aufköcheln lassen
  • einfüllen
  • fertig ;o)
Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...