gedörrte Zimtäpfel

Wenn der Apfelbaum zu Hause schon der Meinung ist, seine Früchte los zu werden und abwirft, ist es an der Zeit, diese zu verarbeiten.Bei der Menge macht es sich bezahlt, sie für die kalten Tage haltbar zu machen – hier bietet sich neben Einkochen, zu Saft verarbeiten auch noch das Dörren an.

Zutaten

1 Glas Zitronensaft
1 TL Zimt gemahlen
geschnittene Äpfel

Zubereitung

Den Zitronensaft und Zimt in einer Schüssel verrühren und die entkernten, geschnittenen Apfelstücke darin schwenken.

Die benetzten Apfelstücke auf ein Dörrgitter legen und für ca. 10 Stunden bei 70 Grad dörren lassen. Ich selbst verwende ein klassisches Dörrgerät von Stöckli. Natürlich kann es auch in einem Backrohr getrocknet werden, der Energieverbrauch ist nur entsprechend höher und es kann auch etwas länger dauern.

Wenn die Apfelstücke schön knusprig sind, sind sie fertig. In einer Dose (ausgelegt mit einem Tuch, sodass sie nicht wieder Feuchtigkeit aufnehmen) gelagert, halten die Stückchen locker den gesamten Winter – wenn sie nicht schon vorher vertilgt werden ;o)
Ein gesunder Snack für Zwischendurch.

[rl_gallery id=“4598″]

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...