Kräuter-Seifen selber kneten

Für eine selbst hergestellte Seife benötigt man Seifenflocken, ätherische Öle, Lebensmittelfarben, Kräuter und Kreativität. Ein Knetspaß für Kinder garantiert. 😊

Zutaten

  • 2 handvoll Seifenflocken
  • 3-5 Tropfen ätherische Öle
  • Lebensmittelfarbe (bei Farbpigmenten ca. 1/4 TL, bei flüssiger Lebensmittelfarbe ca. 5-10 Tropfen
  • Kräuter nach Wahl (zum Einharbeiten, Dekorieren, …)
  • optional: ca. 1% Biokons, um die Haltbarkeit zu verlängern und eine unsichtbare Verkeimung hinauszuzögern.

Es gibt mittlerweile einige Bezugsquellen für natürliche Seifenflocken (ich selbst habe sie von „Natuerlich – Ohnewas“ bezogen, die selbst herstellt, neben vielen anderen natürlichen Produkten). So weiß man auch beim Ausgangsmaterial, woher es ist und welche Inhaltsstoffe es hat.

Bei den ätherischen Ölen achte ich stets auf Bio-/Demeter-Qualität, da es ja auch Stoffe sind, die ich auf meiner Haut auftrage, daher ist mir auch hier eine gute Qualität wichtig.

Auch bei Lebensmittelfarben gibt es gewaltige Unterschiede. Ich verwende Farbpigmente, die (großteils) natürlichem Ursprungs sind.

Zubereitung

Die Seifenflocken einfach in ein Gefäß zum Mischen füllen, Lebensmittelfarbe, ätherische Öle und zerkleinerte Kräuter je nach Geschmack und Fantasie hinzufügen.

Gut durchkneten, sodass eine feste Masse daraus entsteht. Wenn gewünscht kann man die Seife dann noch in eine Form pressen oder mit einem Stempel versehen, mit Kräutern verzieren und hübsch verpacken. Ideal für ein Geschenk oder aber auch selbst die gewünschte duftende und pflegende Seife herstellen.

Ideen

Lavendel-/Melisse-Seife: 2 handvoll Seifenflocken, 3 Tropfen Lavendel-Öl, 1 Handvoll zerkleinerte Kräuter (Lavendel, Melisse), 1/4 Teelöffel lila Lebensmittelfarbe. Für die entspannende Pflege.

Orangen-/Zitronen-Seife: 2 handvoll Seifenflocken, je 2 Tropfen Zitronen- und Orangen-Öl, 1 Handvoll zerkleinerte Kräuter (Melisse), 1/4 Teelöffel orange Lebensmittelfarbe. Für eine belebende Pflege.

Rosenseife: 2 handvoll Seifenflocken, 3 Tropfen Rosen-Öl, 2-3 Rosenknospen , 1/4 Teelöffel rosa Lebensmittelfarbe. Für eine beruhigende und hautschonende Pflege

[rl_gallery id=“4984″]

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...