Kräutersirup

Der Kräutersirup ist rasch angesetzt und die Einsatzmöglichkeiten fast unbegrenzt. Ob im Sommer zu einem erfrischenden Sommerspritzer  oder an kühleren Tagen mit heißem Wasser als Tee. Auch in Kuchen macht sich ein Sirup gut und verpasst dem Dessert eine herrliche Note.

Zutaten
  • 3l Wasser
  • 60g Zitronensäure
  • 1kg Zucker (mache meist 50:50 mit Rohrzucker).
Zubereitung

aufkochen, etwas runterkühlen lassen. Kräuter fein geschnitten (ein paar Hand voll) untermischen und ca. 1 Woche stehen lassen und mehrmals tgl. umrühren. Abseihen, kurz aufwärmen und in saubere Flaschen einfüllen.

Anwendung

Einfach je nach Geschmack mit sprudelndem, klarem, kaltem oder heißem Wasser verdünnen. Auch gut zu Spritzer, Desserts, o.ä.

[rl_gallery id=“4737″]

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...