Lufterfrischer mit nur zwei Zutaten

Natron, ätherische Öle und schon gibt es einen selbst gemachten Raumduft, der auch schlechte Gerüche „frisst“.

Natron hat die Fähigkeit unangenehm riechende Schwefelverbindungen zu binden, was es zum perfekten, natürlichen Raumluftreiniger macht.
Einige ätherische Öle haben unter anderem die Fähigkeit, die Raumluft zu desinfizieren, indem sie Bakterien und Keime umhüllen und so in ihrer Vermehrung hindern. Und sie können natürlich zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. 😊

Man nehme ein Behältnis mit großer Öffnung – z.B. ein Marmeladenglas. Als Deckel kann man entweder den bestehenden Marmeladendeckel mit Löchern versehen oder auch mehr dekorativ einen Stoffdeckel zuschneiden und mit einem Band verschließen.
Auf ca. 100g Natron empfehle ich je nach Präferenz der Nase und Raumgröße 10-20 Tropfen ätherisches Öl.
Die Zutaten in das Glas geben, gut vermischen und mit einem durchlässigen Deckel verschließen und am Ort der beduftet werden soll, aufstellen.

Ideen für ätherische Öle

Je nach eigenem Geschmack können die ätherischen Öle single oder in Kombination verwendet werden. Es gibt daher viel kreativen Spielraum. Durch den selbst erstellen Raumduft ist auch die Möglichkeit gegeben, bei jeder Mischung Abwechslung rein zu bringen, die Familie vielleicht sogar mitwirken lässt – Wünsche äußern oder Düfte erraten. 😊

Zitrone: desinfizierend, erfrischend, belebend
Orange: desinfizierend, stimmungsaufhellend
Lavendel: pilzhemmend, desinfizierend, entspannend
ätherische Öle von Nadelbäumen haben ebenfalls desinfizierende Wirkung und duften sehr angenehm.
Klo-Mischung: 10 Tropen Orangen, 2 Tropfen Rosmarin verbenon, 2 Tropfen Zirbelkiefer


Bilder | Lufterfrischer

[rl_gallery id=“11997″]

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...