Portrait | Veilchen

Kaiserin Elisabeth liebte schon kandierte Veilchenblüten. Alleine der zart-süßliche Geschmack der zarten Blüte überzeugt schon. So zart das Pflänzchen wirkt, so stark ist die schleimlösende Wirkung. Ein Fixstarter in der Kräuter-Hausapotheke

 

(Parma)Veilchen I Viola
Familie: Veilchengewächse
mehrjährig
Größe: wenige cm

Warum gut?

verdauungsfördernd, schleimlösend (Husten) – wird bei Bronchitis und Katarrhen der oberen Luftwege verwendet, bei Augenleiden, gegen Hautkrankheiten und Ekzeme, Rheuma, Kopfschmerzen.
Erst kürzlich wurden krebshemmende Eigenschaften entdeckt.
Ein Aufguss aus Veilchenblättern wirkt harntreibende, auswurffördernd, entzündungshemmend.

Was drinnen?

Saponine, Methylsalizylat, Alkoloid Odoratin.

Wie und wann ernten?

März (Blüten)
Wurzeln im Herbst ausgegraben trocknen lassen

Wie nehmen?

Blüten als Tee verwendbar, Blätter + Blüten für Salate, schmeckt ganz leicht süßlich
ACHTUNG: nicht zu viel zu sich nehmen, da es sonst zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen kann (da muss man aber schon Mengen gegessen haben, von denen einem von Haus aus schlecht wird…)

Was damit machen?

getrocknet als Tee, Deko für Süßspeisen
Ca. 10 Min Veilchenblüten (1 TL getrocknet) in heißem Wasser ziehen lassen – ca. 3 Tassen pro Tag.

Schafkäse mit Veilchen

Veilchenblüten in kleine Schälchen geben, zerdrückten Schafkäse rein geben, platt drücken und im Kühlschrank kalt stellen. Nach ein paar Std. auf einen Teller stürzen, mit frischen Veilchen- und Gänseblümchenblüten garnieren. Baguette dazu – pipifein ;o)

quite interesting

  • Es gibt ungefähr 500 Arten der Veilchen, die bei uns anzutreffende ist meist das März- oder Parmaveilchen
  • Wird nach wie vor in der Kosmetikindustrie verarbeitet (Parfum)
  • War eine Lieblingsnascherei der Kaiserin Sissi (kandierte Veilchen)
  • Bei Napoleon war die Veilchenblüte das Erkennungszeichen der Bonapartisten.
  • Kaiser Wilhelm II. ließ sich das Frühstückstablett mit Veilchengirlanden schmücken.
  • Angeblich hat auch Goethe bei seinen Spaziergängen Veilchensamen in der Rocktasche und verteilte sie rund um Weimar.

Was bringt´s der Natur?

Frühe Blüten – daher Nahrung für Bienen usw.

Pflegetipps

Sie brauchen keine Pflege, außer ein halbschattiges, feuchtes Fleckchen. Oft auch unter Sträuchern und in Laubwäldern zu finden

Bilderchen

[rl_gallery id=“4530″]

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...