Anti-Kalk Bad-Schnellreiniger

Vermutlich kennt ihr es, frisch geduscht oder gebadet – man fühlt sich erfrischt und sauber. Nur dem Bad ergeht es anders und den Kalkflecken kann man förmlich beim Entstehen zusehen. Das muss nicht sein.

Mit nur drei Zutaten, die einfach zu organisieren sind, lässt sich das ohne weitere Probleme vermeiden.

Inhalt des Beitrages Ausblenden

Zutaten

  • 200ml Weißweinessig
  • 100ml Wasser
  • 15 Tropfen ätherisches Öl Zitrone

Das ätherische Öl der Zitrone (Citrus limon) wirkt anregend, erfrischend, konzentrationsfördernd und vor allem keimreduzierend, was wir uns hier zunutze machen. Etliche Studien belegen die keimreduzierende Eigenschaft – darunter auch die antibakterielle Wirkung. Eine der neueren Studien (10.1186/s12944-017-0487-5) empfiehlt es als antimikrobielles und antioxidatives Mittel sogar in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Auf Aromapraxis.de von Eliane Zimmermann findet ihr ein sehr umfangreiches und tolles Portrait der Zitrone. 🍋

Als Allrounder sollte Essig in keinem Haushalt fehlen. Sowohl innerlich als auch im Haushalt ist Essig in vielen Bereichen unschlagbar. Bis auf empfindliche Oberflächen kann Essig als Reinigungsmittel, Fensterputzmittel oder Entkalkungsmittel eingesetzt werden.

Anwendung

Ich selbst bin nur bedingt ein Freund des Essiggeruchs, aber verdünnt in Wasser und mit dem ätherischen Öl, lässt es sich gut „ertragen“.
🛀 Daher einfach nach der Dusche oder dem Bad, die Oberflächen mit der Mischung einsprühen, kurz einwirken lassen und wieder mit Wasser abspülen und schon wird dem Kalk und unangenehm riechenden Bakterien eine Chance gegeben.

So lässt es sich noch entspannter ins Badetuch gleiten. 😊

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...