Es geht auch online – Kräuterzombies nähen

Präsenzunterricht mit Einschränkungen haben uns für die Schüler*innen der Europa-Mittelschule Pyhra, die ich betreue, kreativ werden lassen.

Gemeinsam mit dem Klassenvorstand wurde ein, bereits dem Lockdown zum Opfer geglaubter, Workshop für „online“ umgeplant.

Es war durchaus ein Risiko, dass es nicht ganz so klappen würde, aber wir wollten den Schüler*innen nicht die schulische Abwechslung und den „Besuch“ nehmen.

Also wurde bereits einige Tage zuvor für jede*n Schüler*in Pakete geschnürt und vorbeigebracht.
Je Kind beinhaltete das Paket folgende Elemente:

  • zugeschnittener Stoff (ca. A4)
  • Zombie-Vorlage (A5)
  • Knöpfe (abgepackt in gefalteten Kuverts)
  • Heftfaden / Nähseide farbig (portioniert auf Papierstreifen)
  • Knopflochseide farbig für die Haare (in unterschiedlichen Farben portioniert auf Papierstreifen)
  • Kräuter (abgepackt in gefalteten Kuverts)
    • Rosmarin (Salvia rosmarinus): gedächtnissteigernd, aktivierend, vitalisierend
    • Lavendel (Lavandula angustifolia): beruhigend, angstmindernd, zentrierend
    • Pfefferminze (Mentha x piperita): aktivierend, zentrierend, konzentrationsfördernd

mitzunehmen waren:

  • Bleistift
  • Schere
  • Nähnadel

 

In der Schule wurde Computer und Beamer vorbereitet und ich saß bei mir zu Hause mit Notebook, Kamera und auch einem Kräuterzombie-Paket.

Mit unglaublichem Eifer haben die Schüler*innen der zweiten Klasse der Europa-Mittelschule Pyhra die Kräuterzombies nach meinem Vorzeigen und der tollen Unterstützung der Lehrerin genäht. Mich hat auch sehr gefreut, dass die Schüler*innen mir alle so erfrischend und fröhlich zugewunken haben. Auch wenn ich nicht persönlich dort sein konnte, hat es mir sehr großen Spaß gemacht. Und den Rückmeldungen der Lehrerin und den Schüler*innen zu urteilen, war der Workshop auch für sie eine schöne Abwechslung.

Mein genähter Kräuterzombie ist übrigens mit Rosmarin gefüllt und hängt mit einem Magneten fixiert auf meinen Kühlschrank – immer griffbereit, wenn ich ihn brauche 😊

Zombievielfalt

Von einigen Schüler*innen habe ich auch ein Foto von ihren echt genialen Kunstwerken erhalten (wenn ich noch weitere bekomme, poste ich sie hier 😊).

 

 

Bilder des online-Workshops

[rl_gallery id=“11817″]

 

 

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...