Lippenpflegestift

Mit sehr einfachen Mitteln kann man sich seinen eigenen Lippenpflegestift herstellen – und das ganz ohne schädliche Zusatzstoffe. Und das beste ist, mit den beinhalteten ätherischen Ölen kann man je nach gewünschter Wirkung variieren.

Zutaten

12g Rotöl (= Johanniskrautöl, oder ein anderes der persönlichen Wahl)
13g Jojobaöl (eigentlich ein Wachs, das einerseits hautpflegend andererseits sehr lange haltbar ist, was somit auch die Haltbarkeit des Produktes verlängert)
6g Bienenwachs
15-20 Tropfen ätherische Öle der Wahl

Herstellung

Öle und Bienenwachs im Wasserbad schmelzen lassen. ätherische Öle hinzufügen und mischen. In Lippenstift-Hülsen nicht ganz voll einfüllen, für ca. 1 Minute in den Tiefkühler geben (so zieht sich die Füllung etwas zusammen und kann später auch besser herausgedreht werden und die unschöne Einbuchtung wird vermieden). Dann den Stift voll auffüllen. Vollständig fest werden lassen, verwenden 💋😊

Der Lippenpflegestift ist 6 Monate bei Zimmertemperatur haltbar.

mögliche Varianten (nicht nur für Lippen)

Notfallstift für kleinere Schürfwunden, Hämatome, Insektenstiche,… auch für Kinder ab 3 Jahren geeignet:
5 Manuka, 5 Lavendel, 5 Cistrose, 5 Immortelle

Fieberblasenstift:
2 Manuka
6 Lavendel
10 Melisse (10%ig mit Jojoba)
4 Tr Propolistinktur

Bei den Ölen kann auch nach Belieben variiert werden. Es kann sowohl ein Kräuterauszugsöl (z.B. Johanniskrautöl, Ringelblumenöl, …) als auch Reinöle (z.B. Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, …) verwendet werden.

Tipp für „Resteverwertung“

Es bleibt oft ein Rest übrig, der mir einfach zu schade ist, ihn weg zu leeren. Daher habe ich meist einen Mini-Cremetigel noch parat, den ich mit dem Rest befülle. So habe ich eine (Lippen)Pflege in der Dose auch gleich – entweder als (Schnupper)-Probetigel für Interessierte oder auch gleich selbst zum Verwenden. 😊


Hinweis

‼️ACHTUNG rechtliche Hinweise: 🧑‍⚖️

Wer gegen eine oder mehrere Zutaten allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden. Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder, ist Rat beim Arzt einzuholen.

📌 Die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffen, Rezeptvorschläge und Anwendungsideen basieren rein auf Erfahrungswerten, Recherchen und volksheilkundlichen Überlieferungen und sollen eine ärztliche Behandlung oder Medikation NICHT ersetzen. 

📌 Heilversprechen zur Linderung und / oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen werden in keinster Weise in meinen Beiträgen abgegeben. Rezepte oder Empfehlungen werden auf eigene Gefahr nachgemacht.

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...