Kräuterpesto pikant & süß

Viele kennen das klassische und unverkennbare Kräuterpesto aus Italien mit Basilikum. Jedoch kann fast jedes Wildkraut zu einem Pesto verarbeitet werden – entweder in Mischform oder pur. Sehr zu empfehlen ist u.a. ein Liebstöckel- oder Brennnesselpesto.
Aber auch als süße Variante z.B. mit Vogelmiere oder Zitronenmelisse ist ein Kräuterpesto an Sommertagen gemischt mit (Topfen-)Joghurt ein erfrischender Genuss.

Zutaten pikantes Pesto

Zutaten süßes Pesto

  • ca. 2 handvoll Kräuter (z.B. Vogelmiere, Minze, Zitronenmelisse)
  • 1 EL Walnüsse (alternativ auch andere Nüsse möglich),
  • Saft einer Zitrone (ca. 50ml),
  • 2 EL Honig,
  • 2 EL Sonnenblumenöl oder anderes Öl der Wahl

Zubereitung

Alles zusammen in einen Zerkleinerer werfen, kurz durchmixen, in Gläser füllen und mit einer Schicht Öl abschließen (somit luftdicht = haltbar).

Haltbarkeit

Normalerweise hält das pikante Pesto locker 6 Monate – konnte ich selbst noch nicht testen, nachdem meine Gier größer als die Geduld ist…
Das süße Pesto hingegen, sollte rasch aufgebraucht werden. Hier ist eine Haltbarkeit von ca. 3 Monaten.

Wichtig ist, dass bei der Abfüllung und nach Verwendung des Pestos wieder eine Ölschicht zur Abdichtung übergossen wird.

Verwendung und Ideen

Pikante Pestos

Ich nehme das Pesto auch sehr gerne als Brotaufstrich oder als Fülle für Teigschnecken.

  • Basilikum: der Klassiker unter den Pestos
  • Oregano
  • Liebstöckel: sensationell zu Pasta oder als pikante Beigabe zu (Grill)Fleisch
  • Salbei: die steirische Variante mit Kürbiskernen ist eine geniale Beigabe zu Bratkartoffel
  • Girsch: auch dieser ist solo eine frische Pesto-Variante
  • Wildkräuter: hier ist natürlich was gut ist, im Garten wuchert, schmeckt, erlaubt 😊 (z.B. Brennnessel, Giersch, Taubnessel, Himbeerblätter, Gemüsebaum, Oregano, Spitzwegerich, Gundelrebe, …)

Süße Pestos

Minz-Pesto Die süßen Pestos passen meiner Meinung nach am besten zu Eis oder einer Topfen-Joghurt-Creme.
Zu einem Smoothie dazu verleiht das Pesto je nach Kraut den besonderen Kick.

welche ich schon getestet und empfehlen kann:

  • Minze: das Erfrischende
  • Vogelmiere: mein Favorit im Frühling 😊, das zart nach jungem Mais schmeckt,
  • Zitronenmelisse
  • oder viele Kombinationen daraus: Minze/Zitronenmelisse
  • Gänseblümchen: eine sehr feine Variante, die den Kindern gut schmeckt (Blätter und Blüten dafür verwenden)

Video-Beitrag für ein Wildkräuter-Pesto

Bilder | Kräuterpesto

[rl_gallery id=“4657″]

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...