Viele kennen das klassische und unverkennbare Kräuterpesto aus Italien mit Basilikum. Jedoch kann fast jedes Wildkraut als Kräuterpesto verwendet werden – entweder in Mischform oder pur. Sehr zu empfehlen ist u.a. ein Liebstöckel- oder Brennnesselpesto.
Aber auch als süße Variante z.B. mit Vogelmiere oder Zitronenmelisse ist ein Kräuterpesto an Sommertagen gemischt mit (Topfen-)Joghurt ein erfrischender Genuss.
Zutaten pikantes Pesto
- ca. 1 handvoll Walnüsse, in einer Pfanne kurz angeröstet (alternativ auch Pinienkerne möglich)
- ca 1 handvoll Parmesan grob gerieben
- ca. 2 handvoll Kräuter nach Belieben gemischt oder pur (z.B. Brennnessel, Beifuß, Spitzwegerich, Basilikum, Liebstöckl, Oregano)
- ein paar Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer – je nach Geschmack
Zutaten süßes Pesto
- ca. 2 handvoll Vogelmiere
- 1 EL Walnüsse (alternativ auch andere Nüsse möglich),
- Saft einer Zitrone,
- 2 EL Honig,
- 2 EL Öl (empfohlen: Sonnenblumenöl)
Zubereitung
Alles zusammen in einen Zerkleinerer werfen, kurz durchmixen, in Gläser füllen und mit einer Schicht Öl abschließen (somit luftdicht = haltbar).
Normalerweise hält es locker 6 Monate – konnte ich selbst noch nicht testen, nachdem meine Gier größer als die Geduld ist… Nehme das Pesto auch sehr gerne als Brotaufstrich oder als Fülle für Kräuterschnecken.
Keine Kommentare