Portrait | Ringelblume

Calendula officinalis

Eine der wichtigsten „Hautpflanzen“ ist die Ringelblume, mit ihren zellregenerierenden, schutzfilmbildenden Eigenschaften, die wir oftmals von unseren Urgroßeltern in Form von Salben oder Ölen kennen. Kleine Kratzer, Schürfwunden oder Stiche sind mit der orangefarbenenen ersten Hilfe rasch behandelt.

Ringelblume

Namensherkunft

„Calendula“ (lat.) = Caledae = Monatsanfang. (weil sie an so vielen Monatsanfängen blüht, bzw. weil sie immer am ersten des Monats zu blühen beginnt.)

weitere Namen

Butterblume, Fallblume, Dotterblume, Totenblume, Monatsblume, Warzenblume, Warzenkraut, Wucherblume, Barometerblume, Sonnenkraut, Goldblume, Sonnenbraut, Ringelrose, Safranrose, Ringelle, …

Beschreibung

Familie | Asteraceae (Korbblütler)

Blütezeit | Juni-Okt

Ernte | junge Blätter, Blüten/Blatter Juni-Sept.

Achtung: kann bei der Ernte zu Hautreizungen führen („Wiesendermatitis“).

Vorkommen | ursprünglich vermutlich aus dem Mittelmeerraum; heute in ganz Europa.

Aussehen | einjährig, bis zu 60cm hoch. Stängel aufrecht, meist nur im oberen Bereich verzweigt, kantig, kurz flaumig behaart. Blätter ungestielt, länglich lanzettlich bis verkehrt-eiförmig (3-12cm lang, 1-3cm breit). Hüllblätter (12-40; ca. 1 cm lang, kelchartig). Blüten – weibliche Zungenblüten (60 bis über 150), zwittrige Röhrenblüten (30-50 und mehr);

Es gibt einfache und gefüllte Blütenstände. Farbe dottergelber bis orangegelber Blütenkopf. In der Lebensmittelindustrie setzt man die Ringelblume farbgebend für Käse und Butter ein.

Früchte einsamige Achänen – sichelförmig, gekrümmt bis geringelt -> namensgebend (9-15mm lang). Wurzeln sind spindelförmig, faserreich.

Geruch / Geschmack | Die Blüten haben einen leicht strohigen Geruch und schmecken mild-aromatisch, ein wenig an Honig erinnernd.

Pflege | sonnig bis halbschattig; humus- und nährstoffreiche, nicht zu trockene Böden. Die Einjährige Pflanze samt sich von selbst aus. Anhaftung an Tieren, durch Wind oder durch Nahrungseintrag der Ameisen.
Aussaat von März – August direkt im Freiland möglich.

Die Ringelblume gehört zu den beliebtesten Mischkultur-Partnern, da sie sich optimal zu vielen anderen Pflanzen, wie Gemüse, Stauden und anderen Gewächsen gesellt.

Signatur | Planeten: Sonne; Element: Feuer, Erde; neutral / ausgleichend

Organe | Gebärmutter, Herz und Leber.

Ringelblume gilt als Herz-/Seelentröster.

Natur | die Ringelblume fördert die Bodengesundheit und hilft bei schädlichen Nematoden (Fadenwürmer) und bewirkt einen feinkrümeligen Oberboden durch ihre bis zu 80cm tiefen Wurzeln. Sie ist auch zerkleinert ein nährstoffreicher Mulch oder in Wasser angesetzt ein optimaler Flüssigdünger.

Sie ist auch eine beliebte Nektarquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Schwebfliegen, …

Schädlinge | Pilze

Monographie | positiv: Calendulae flos (Blüten): wundheilend, entzündungshemmend. Granulationsfördernder Effekt bei lokaler Anwendung.

Ringelblume

Hauptinhaltsstoffe

Allantoin, Carotinoide, Saponine, Flavonoide, Bitterstoffe, Säuren, Quercetin, Quercitrin, Glykoside, Calendulin, Ätherisches Öl, Schleimstoffe, Gummin, Fermente

Wirkung | immunstärkend (Carotinoide), entzündungshemmend, blutverdünnend; anti-oxidativ (Radikal-Fänger), unterstützen Verdauung; Verdauungssäfte werden freigesetzt; schleimlösend und auswurfsfördernd; kreislaufanregend, zellerneuernd, heilend (wie Beinwell); glättet Haut und wirkt gegen Narbenbildung; spendet Feuchtigkeit (Allantoin); antiseptisch, erweichend, blutreinigend, krampflösend, menstruationsregulierend, wurmtreibend, schweißtreibend; die Carotinoide schützen die Zellen vor dem Zerfall und beugen u.a. Grünem Star vor.

Die Ringelblume fördert den Wundverschluss und das Wachstum neuer Zellen.

Sie hemmt Bakterien, Viren und Pilze. Sie lindert Schmerzen und erhöht die lokale Durchblutung.

Im Allgemeinen ist sie sehr sanft und allgemein gut verträglich, selbst bei Kreuzblütlerallergikern, vor allem, wenn nur die Blütenblätter ohne Kelch verwendet werden.

Nutzung

Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter.

Getrocknet werden die Pflanzenteile an einem schattigen, gut durchlüfteten Ort.

Kosmetik

Ringelblumensalbe bei Wunden / Narben. Shampoo bei gereizter, empfindlicher Kopfhaut.

Ringelblumensalbe Quickie

Ein anstrengender Gartentag, beanspruchte Hände – da kommt eine Salbe, die sich in ein paar Minuten machen lässt, gerade recht:

Ein Teelöffel Schweinefett oder ungesalzene Butter mit zwei bis drei Ringelblumenblüten gut verkneten. Die Salbe hält drei bis vier Wochen im Kühlschrank.

Einfach beanspruchte, rissige Hände damit einschmieren und lässt diese rasch verheilen und geschmeidig werden.

Ringelblumenmazerat, Bienenwachs

Ringelblumensalbe

Für eine feine Haut, unterstützt die Narbenbildung und regt die Bildung von neuem Gewebe an.

30g Ringelblumenmazerat (Öl-Auszug), 3g Lanolin, 3g Bienenwachs, 3 Tropfen Hagebuttenöl (CO2-Extraktion), 3 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl, 2-3 Tropfen Vitamin E, ca. 10 Tropfen ätherische Öle (hautpflegende z.B. Lavendel fein, Manuka wild, Neroli, Karottensamen, Litsea Cubeba)

Die fetten Bestandteile in einem hitzebeständigem Gefäß im Wasserbad zum Schmelzen bringen, etwas abkühlen lassen und die restlichen Zutaten hinzufügen. Gut verrühren und in desinfizierte Gefäße abfüllen.

Peeling für die Hände

2 EL Olivenöl, 1TL Salz, ½ l Milch, 3 EL Honig, 1 EL Ringelblumen

Olivenöl und Salz vermischen; Milch, Honig und Ringelblumen gemeinsam erwärmen. Hände mit dem Öl-Salz ca. 2 Minuten abrubbeln und mit lauwarmem Wasser abwaschen. Dann ca. 10 Minuten in der warmen Milchmischung baden. Mit lauwarmem Wasser abwaschen.

Kulinarik

Frisch oder getrocknet verleihen sie Speisen eine safranähnliche gelbe Farbe (Butter, Reis, Zucker, Soßen, …). Sie verzieren sämtliche Speisen, Salate mit ihren hübschen Blütenköpfen. Die Blätter sind ebenfalls gut in Salaten, Suppen oder in Kräuterpestos verwendbar.

Die schöne gelbe Farbe (Carotinoide) lässt sich in Fett lösen. Daher mit Butter, Öl oder Milch kochen, mischen.

Ein Risotto mit Ringelblumen erhalten durch die Blüten einen tollen Farbakzent.

Volksheilkunde

Hautentzündungen, Geschwüren, Krampfadern, offenen Beinen oder Wunden, Ekzeme, Brandwunden und Sonnenbrand, Hautverletzungen, Quetschungen, Verstauchungen, blauen Flecken, …

Innerlich

Tee: kreislaufanregend als Morgentee, stärkt die Verdauungsorgane wie Leber oder Galle und kann akuten Brechreiz lindern, Magengeschwüre heilen, ist krampflösend (Menstruationsbeschwerden). Er regt den natürlichen Entgiftungsprozess an.

Bei Lymphschwellungen nach einer Krankheit oder nach einer Operation unterstützt die Ringelblume sanft das Lymphsystem. Auch bei Kopfschmerzen, Einschlafstörungen oder Schwindelanfälle kann Tee helfen.

Die östrogenartigen Wirkstoffe können in den Wechseljahren eine Hilfe gegen die typischen Beschwerden sein.

Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum kann der Tee zum Gurgeln oder zum Spülen verwendet werden.

Äußerlich

Salbe, Cremen, Shampoos, Seife, Tinktur

Auflagen: in Form von Kompressen bei aufgeschlagenen Knien, nach Operationen, bei Venenerkrankungen, Quetschungen, Verbrennungen angewandt werden. Er macht das Haar geschmeidig und wirkt gegen schuppigen und trockenen Haarboden.

Tinktur: als Umschlag oder Einreibung

gegen Warzen: frischer Ringelblumensaft aus den Blättern

Die wertvollen Inhaltsstoffe der Ringelblume fördern den Wundverschluss und die Entwicklung von Granulationsgewebe. Das ist die junge nachwachsende und besonders zellreiche haut, die sich nach einiger Zeit bildet. Zudem verhindern die keimtötenden Eigenschaften der Pflanze, dass sich Bakterien und Erreger in der Wunde ausbreiten können.

Umschlag bei Verbrennungen oder Sonnenbrand

Auf die betroffene Stelle ein mit kaltem Ringelblumentee getränktes Leinentuch oder frisches Küchentuch legen. Dafür zwei Teelöffel getrocknete Ringelblumenblüten für eine Tasse mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.

Heilerde-Pflaster bei Hauterkrankungen

(Insektenstichen, Abszessen, Arthitis)

Frische oder getrocknete Ringelblumen, Zinnkraut oder Kamille, 10 TL Heilerde
Aus den Kräutern einen Tee kochen, abseihen und in eine Schüssel mit der Heilerde geben, bis eine streichfähige Paste entstanden ist. Auf die betroffene Stelle auftragen und solange einwirken lassen, bis sie getrocknet ist.

Salbe zur Wundheilung

Sie wirkt wundheilend, desinfizierend und abschwellend.

Auch als Lippenbalsam ist die Ringelblume hilfreich gegen rissige Hände, gereizter Haut und bei Sonnenbrand.

Auch für die Pflege bei Kindern leistet die Ringelblume gute Dienste. Zum Beispiel bei wunden Baby-Popos ist es besonders sanft und hautschonend.

Mazerat Ringelblume

Kalt-Ölauszug (Mazerat) aus Ringelblumen

In einem verschließbaren Glas zu einem Drittel mit getrockneten Blüten füllen und mit einem Bio-Öl (z.B. Sonnenblumenöl, Olivenöl) auffüllen. An einem warmen, hellen (nicht sonnigen) Ort stellen und täglich schütteln. Nach ca. 4-6 Wochen abfiltern und in dunklen Flaschen lagern. Das Mazerat ist ca. 1 Jahr, dunkel gelagert, haltbar.

Heiß-Ölauszug (Mazerat) aus Ringelblumen

Ca. eine handvoll getrocknete Ringelblumenblüten in einen Topf geben, 1EL Wasser hinzufügen und mit Öl gut bedecken. Kurz Aufkochen, abkühlen lassen, über Nacht stehen lassen, in der Früh wieder kur aufkochen lassen. Das Wasser sollte somit verkocht sein. Mit einem Tuch abfiltern und in saubere Flaschen abfüllen. Das Mazerat ist ca. 1 Jahr, dunkel gelagert, haltbar.

1.5.2.6     Tinktur

Ein mit Tinktur getränkter Umschlag kann bei Verbrennungen oder Sonnenbrand die unangenehme Hitze nehmen. Ebenfalls hilft sie im Verhältnis 1:10 vermischt mit Wasser bei Prellungen und Zerrungen. Die Tinktur unterstützt mir ihren kühlenden, abschwellenden und schmerzlindernden Eigenschaften.

Homöopathie

Calendula D1 bis D6 zur Unterstützung der Wundheilung einige Male täglich.

Historisches

Die Blütenblätter wurden früher als „falscher“ Safran verkauft.

Schon in der Antike war die Ringelblume eine bekannte Heilpflanze und wurde auch als Safranersatz zur Färbung von Speisen verwendet.

In der Klostermedizin des Mittelalters galten Salben aus Ringelblüten und Schweineschmalz als das wichtigste entzündungshemmende Heilmittel und fehlte in keinem Klostergarten.

Hildegard von Bingen, die die Ringelblume „Ringula“ oder „Ringella“ nannte, empfahl sie bei Vergiftungen durch Speisen, auch bei Grind am Kopf wand sie ein Gemisch aus Ringelblumensaft der Blüte und der Blätter, Wasser und Roggenmehl an…, und auch Albertus Magnus lobte die heilende Wirkung dieser Pflanze.

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Ringelblume sogar in der Krebstherapie verwendet.

Ringelblume mit Samen

Mystisches & Sagenumwobenes

Ursprünglich wurde die Ringelblume zur Sonnwende gepflückt und war den Sonnenbräuten geweiht.

Den Beinamen „Marias Gold“ bekam die Ringelblume deshalb, weil man dachte, sie kann sich wie der schützende Mantel der Mutter Gottes heilend auf die menschliche Haut legen. Die Ringelblume gehört heute noch zu den wichtigsten Marienpflanzen und wird in vielen Marienbildern dargestellt.

In der christlichen Mystik galt sie als Sinnbild der Erlösung nach dem Tod und für ewiges Leben. Sie wurde oft den Verstorbenen beigelegt, weil sie dadurch den Toten erlöst – daher auch der Beiname Totenblume.

Magisches: Es ist die Blume, die man für die Frage „Er liebt mich, er liebt mich nicht …“ verwendet. Das Abpflücken soll allerdings Gewitter heraufbeschwören.

Die Ringelblume und andere Sommerkräuter getrocknet, gemahlen, mit Essig und Honig zu einer Salbe verarbeitet, trugen junge Frauen auf, bevor sie zu Bett gingen und riefen den Hl. Lukas an, sie von ihrer großen Liebe träumen zu lassen.

Männer müssen, um sich bei Mädchen beliebt zu machen, stets die Wurzel einer Ringelblume in einem violetten Tüchlein bei sich tragen. Dies darf aber niemand bemerken.

In slawischen Ländern glaubte man, dass Mädchen die Liebe eines Mannes erzwingen konnte, wenn sie die Erde, auf welcher sich der Fuß des Angebetenen eingedrückt hatte, ausgraben, in einen Blumentopf füllen und dort hinein eine Ringelblume anbauen.

Brauchtum

Bei Bauern war die Ringelblume eine „Barometerblume“. Waren die Blüten zwischen 6 und 7 Uhr bereits geöffnet, so versprach dies einen schönen, sonnigen Tag. Waren sie jedoch noch nach 7 Uhr geschlossen, so musste mit Regen gerechnet werden.

Räucherungen

Aktiviert Herzchakra u den Solarplexus – gibt ihre Lichtkraft in den Räucherungen weiter.

Sie erhellt u wirkt damit positiv auf die Stimmung ein. Die Seele wird besänftigt u Aggressionen verschwinden.

Sie eignet sich auch gut für eine Ahnenräucherung, und mit ihrem aufsteigenden Rauch können wir uns von den Verstorbenen dann verabschieden und trennen.

Damit die Liebe länger besteht, werden Liebende mit den Blütenblättern der Ringelblume beräuchert

Die Ringelblume gilt als Sonnwendkraut.


Bilder | Ringelblume


Quellen:


Die Ratschläge in diesem Beitrag sind von der Autorin sorgfältig erwogen und geprüft worden. Sie bieten jedoch keinen Ersatz für kompetenten medizinischen Rat. Alle Angaben in diesem Artikel erfolgen daher ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie seitens der Autorin. Eine Haftung der Autorin für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist jedenfalls ausgeschlossen.

Portrait | Rhodiola rosea

Portrait | Rhodiola rosea

Eine noch eher unbekannte Heilpflanze wurde 2023 zur Arzneipflanze des Jahres der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) gekürt. Mit ihrem dualen Wirkmechanismus verringert sie psychische und physische Stress-Symptome und sorgt für mehr Energie und wird...

Pflanzeninhaltsstoffe

Pflanzeninhaltsstoffe

Die Pflanzeninhaltsstoffe sind jene Stoffe, die die (Heil)wirkung der Kräuter ausmachen. Doch was genau steckt dahinter? Wobei oder wogegen helfen sie und in welchen Heilpflanzen sind sie enthalten? primäre Inhaltsstoffe sind die Grundbausteine jeder Pflanze und...