Salbei Teekugeln

Kühler wird‘s, Halsweh kommt. bestens gerüstet mit Salbei-Teekugeln.

Zutaten

100 Birkenzucker
5g feinst gemahlener Salbei (auch andere Kräuter, wie z.B. Zitronenmelisse sind möglich)

Zubereitung

Den Birkenzucker in einem Glastigel im Topf schmelzen lassen, den  Salbei unterrühren solange es noch heiß und flüssig ist und in mini-Eiskugelformen (Silikon) füllen. Ca. 2-3 Tage auskühlen und aushärten lassen und in Gläser oder Dosen abfüllen.

Anwendung

einfach bei Bedarf eine Kugel in eine Tasse mit heißem Wasser geben und schmelzen lassen. Schluckweise das Halsweh wegtrinken. ;o)

[rl_gallery id=“4625″]

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...