strawanzen im März mit Knospensichtung

IMG_1424
Man hat ja fast das Gefühl, dass diese Kälte gepaart mit trübem Nebel
überhaupt nicht weg geht. Die wie verrückt zwitschernden Vögel
sind, so wie ich, der Meinung, dass es dann schön langsam wirklich Frühling werden kann.
Nachdem mittlerweile merklich die Tage länger werden,
strebt die Natur ebenfalls wieder „ins Freie“, trotz einer
gewissen Zurückhaltung…
Selbst die kleinsten Knospen, Sprösslinge und sogar
einige Blüten zeigen, dass die Natur wieder aus ihrem Schönheitsschlaf erwacht.

Auch Knospen haben eine erstaunliche Wirkung u.a. aufgrund
ihrer Meristeme (pfl. Stammzellen)…
Erste Herstellungsversuche von Mazeraten folgen ;o)

Hoffen wir auf einen baldigen Temperaturanstieg
sodass nicht nur Bienchen und Blümchen
ihre Freude haben… ;o)

 

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...