Gartenstrawanzen bei Kunden

Es ist mir jedes Mal eine Freude, einen geliebten Garten zu betreten. Dieses Mal bei einer Familie, die sehr auf einen gepflegten und ordentlichen Garten bedacht ist.

Erst waren Zweifel bei den Gartenbesitzern da, ob ich überhaupt Wildkräuter finden würde. Wir starteten also mit den Gemüsebeeten, gepflanzten Kräutern in Topf und Beet und schon kamen die ersten Fragen auf, welche Kräuter denn wie gepflanzt werden sollten.

Bei welchen Kräutern benötigt man nährstoffreiche Erde, bei welchen eher einen sandigen Untergrund? Welche Kräuter sind gute Nachbarn zum Gemüse? Und schon wurde eifrigst ausgetauscht und viel notiert.

Und dann kamen wir zur Strauchecke, wo die unbekannten und vielfältigen Wildkräuter schlummerten. In Summe haben wir also Kräuter und wildwachsende Kräuter gefunden die im Anschluss in gemeinsamer Runde, auch mit den jüngsten Interessierten, zu Pesto verarbeitet.

In geselliger Runde, mit gutem Brot wurde das Pesto auch gleich verkostet und es war zu aller Zufriedenheit, was mich sehr freute 😊.

Danke für die spannenden Eindrücke und auch über das wirklich feine Feedback.

Hier geht es zum Angebot des Gartenstrawanzens. 😊

Bildergalerie ((c) Markus Golla)

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...