Rotöl / Johanniskrautöl

Das Rotöl aus Johanniskraut ist gut bei Hautverletzungen,
lindert Sonnenbrand, Rheuma;
ist gewebsstärkend und hat auch noch viele andere
sensationelle Eigenschaften…


Ich setze das Rotöl jedes Jahr neu an und komme damit eigentlich das gesamte Jahr gut durch.

Herstellung

  • abgezupfte Blüten locker in ein Glas füllen – nicht schrecken, wenn die Finger dunkle Punkte bekommen. Das ist das Hypericin, das die Haut bzw. dann das Öl rot färbt. Vergeht dann auch wieder.
  • mit pflanzlichem Öl begießen, sodass alles gut abgedeckt ist. (Sonnenblumenöl ist der Haut sehr ähnlich oder Olivenöl, das gleich einen leicht schmerzlindernden Effekt hat. Natürlich gehen andere Öle auch – hier ist nur die Haltbarkeit und die Bestandteile / Wirkung des Öls zu beachten. 
  • ca. 3-6 Wochen in der Sonne leicht abgedeckt stehen lassen und tgl. schwenken – darauf achten, dass immer alle Blüten mit Öl bedeckt sind, sonst beginnt es zu schimmeln.
  • durch einen Teefilter abseihen und in dunkle Flaschen füllen.
  • allein optisch schon ein Genuss 😊

zum Portrait | Johanniskraut

Hinweis

‼️ACHTUNG rechtliche Hinweise: 🧑‍⚖️

Wer gegen eine oder mehrere Zutaten allergisch ist, darf diese natürlich nicht verwenden. Für die Verwendung in Schwangerschaft, Stillzeit, bei vorliegenden schweren Erkrankungen und für Kinder, ist Rat beim Arzt einzuholen.

📌 Die Wirkungsweisen der einzelnen Zutaten, Kräuter und Rohstoffen, Rezeptvorschläge und Anwendungsideen basieren rein auf Erfahrungswerten, Recherchen und volksheilkundlichen Überlieferungen und sollen eine ärztliche Behandlung oder Medikation NICHT ersetzen. 

📌 Heilversprechen zur Linderung und / oder Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen werden in keinster Weise in meinen Beiträgen abgegeben. Rezepte oder Empfehlungen werden auf eigene Gefahr nachgemacht.

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...