strawanzen im März

Kaum gibt es höhere Plusgrade und längerwerdende Tage, sprießen die zarten Pflänzchen und Blütchen um die Wette.
Fast täglich gibt es Neuentdeckungen im Garten, die das Naturherz einfach nur höher schlagen lassen.

Auch schon erste Veilchenblüten wurden gesichtet, die auch gleich verkostet werden mussten – ein einfach einmaliger Genuss ;o)

Wusstest du, dass…

das Lungenkraut, auch ugs. Hänsel und Gretel genannt, den Farbwechsel von rosa zu blau nach der Bestäubung durchführt. Der Grund ist, dass das Milieu in den Knospen erst sauer ist (= rosa) und nach der Bestäubung aufgrund einer Zellsaftreaktion, das Milieu in neutral bis leicht alkalisch umwandelt (=blau).

[rl_gallery id=“5228″]

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...