Wenn es im Hals kratzt und schmerzt, ist mancher Rat teuer – dieser nicht. 😁

Der Klassiker Salbei in Form von Salbeizuckis oder Salbeitee trifft nicht ganz jeden Geschmack und für Kleinkinder ist er ebenfalls noch nicht geeignet, da er doch recht starke Inhaltsstoffe hat, die schaden könnten.

Hier eignet sich der Griff zu fetten Ölen und ätherischen Ölen. Das „Halspflaster“ beruhigt und pflegt gereizte Schleimhäute und schmeckt selbst Kleinkindern.


Zutaten

  • 48 g Kokosöl
  • 2ml Sanddornfruchtfleischöl
  • 10 Tropfen Neroliöl – Citrus aurantium (10% in Jojobaöl)

Zubereitung

Kokosöl in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen (geht recht flott). Mit Sanddornfruchtfleischöl ergänzen und bei Bedarf auch Neroli einträufeln.

Gut vermischt in Gläschen abfüllen und kühl stellen.


Verwendung

Ein erbsengroßes Stück im Mund verteilen und schmelzen lassen. Es legt sich durch das fette Öl ein schützender Film über die Schleimhaut.

Neroli hat die Eigenschaft stark entzündungshemmend und ist sanft zugleich zu sein.

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...