Kräuterzucker

Kräuterzucker ist eine simple Art, sich die Speisen mit dem gewissen Etwas zu versüßen – und auch ganz einfach gemacht.

Zutaten

1/3 Kräuter frisch oder 1/2 Kräuter getrocknet (Ideen: Veilchen, Vogelmiere, Zitronenmelisse, Spitzwegerich, Löwenzahn, Hollerblüten, …)
2/3 oder 1/2 Zucker (hier kann weißer Zucker, Rohrzucker oder auch Birkenzucker genommen werden)

Herstellung
Kräuterzucker mit Veilchen, Vogelmiere

Zerkleinertes Kraut einfach mit dem Zucker vermischen.

Wenn der Kräuterzucker gleich verwendet wird, benötigt es keine Trocknung. Sonst wird die Kräuter-Zucker-Mischung bei ca. 50°C im Backrohr getrocknet. Im Anschluss daran mit einem Mörser oder in einem Zerkleinerer den getrockneten Zucker mahlen und in saubere Gläser abfüllen. Ein perfektes Geschenk aus dem Garten mit wenig Aufwand.

Verwendung

Einfach bei Süßspeises darüber streuen (z.B. macht es sich besonders gut bei Joghurt oder Topfencremes).

[rl_gallery id=“5417″]

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...