Sachen machen mit Vogelmiere

Selbst unter widrigsten Bedingungen, wachsen frische Wildkräuter. Zwar ist die Auswahl überschaubar aber dafür umso wertvoller.
Die Vogelmiere, auch Sternenkraut oder Hühnerdarm, aufgrund des Aussehens genannt, schmeckt mild, leicht säuerlich, das an einen jungen Mais erinnert.
Vorwiegend während des hohen Vitamin-C-Gehaltes ist es sehr beliebt. 50g des Krautes soll den Tagesbedarf eines Erwachsenen abdecken. Auch einige Mineralstoffe (z.B. Kieselsäure, Magnesium, Kalium, Zink) und Eisen sorgen für eine gute Versorgung gerade in den Wintermonaten.


Apfel-Vogelmiere-Mus

Fast wie von alleine macht sich dieser wärmende, perfekt für einen winterlichen Nachmittag gemachten Snack.
Rezept für 2-3 Personen:
3 Äpfel klein geschnitten,
1 handvoll Rosinen (natürlich weglassen, wenn man keine Rosinen mag ;o) ),
1-2 handvoll Haselnüsse,
Zitronensaft von ca. 1 Zitrone
Zimt, Chilli, 1 Prise Salz,
optional können noch 2 EL Flohsamen, 2 EL Amaranth gepufft hinzugefügt werden.

Alle Zutaten in einen Topf geben, den Boden mit etwas Wasser bedecken und auf kleiner Flamme weich garen lassen.
Sobald die Apfelstücke weich sind, Topf vom Herd nehmen und mit ca. 2 handvoll Vogelmiere fein pürieren.
Garniert mit ein paar Vogelmiereblättern warm servieren.
Dieser gesunde Snack eignet sich auch perfekt für Büro oder Schule.


Vogelmiere-Pesto

Ein Vogelmiere-Pesto, die süße Variante von einem Pesto passt perfekt zu Joghurt, Topfen, warmer Milch, Beeren-Kompott und vielem mehr.

Zutaten Vogelmierepesto:

Vogelmiere (ca. 2 handvoll), 1 EL Walnüsse (o. ä.), Saft einer Zitrone, 2 EL Honig, 2 EL Öl
Zubereitung Vogelmierepesto:
Alle Zutaten pürieren und abschmecken
Einfach die Basis, z.B. eine Joghurt-Topfen-Creme mit Vogelmierepesto anrichten. Wenn auch schon weitere Kräuter im Garten vorhanden sind, dann mit z.B. Zitronenmelisse, Minze, Lavendel, Veilchen, Gänseblümchen, … garnieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren ;o)

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...