zu Besuch bei der Gartenstrawanzerin

(c) Claudia Mosburger

Mit drei sehr naturneugierigen Burschen wurde erst Masse für Gummibärlis abgefüllt und zum Aushärten gekühlt.

Dann ging es schon raus in das „Wildkräutercamp“.
Gemeinsam strawanzten wir durch den Garten, haben unter anderem das „Wiesenpflaster“ (Spitzwegerich) kennen gelernt, Ameisenhaufen beobachtet und am „Duftboden“ gerubbelt (Teppich-Zitronenthymian).

Danach bekamen sie „Champion-Boxen“, die sie im Garten alleine oder gemeinsam befüllen konnten.

Zum Abschluss wurden die Gummibärchen abgefüllt (mehr dazwischen gegessen, als befüllt) und eine Urkunde überreicht.
Es war ein super-spannender Nachmittag für mich und es hat mich sehr gefreut, dass die Kinder (nach Rückmeldung) ihre Errungenschaften gleich zeigen mussten und gut erschöpft ins Bett gegangen sind.

 


Bilder zum Besuch

[rl_gallery id=“10790″]
Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...