strawanzen im April auf dem neuen Bienenlehrfad und im botanischen Garten

Zwei Wochenenden ohne „Gartenwerkeln“ sind eine mittelschwere Katastrophe… Aber ohne Natur ging es ja doch nicht. ;o)
Biene im AnflugGemeinsam mit der FUER Königstetten haben wir letztes Wochenende bei sensationellem Frühlingswetter den Bienenlehrpfad eröffnet. Mehr, als wir eigentlich dachten, sind gekommen und es hat uns jeder Interessierte riesig gefreut – egal ob Groß oder Klein. ;o) Hier ein paar Impressionen unserer Eröffnung.
Der Wissenswanderweg ist nach wie vor da und es wird auch noch eine Weile so bleiben. Also bitte nur hin mit euch… ;o) Wenn es auch noch ruhig durch den Wald / die Wiesen geht, dann sind Sichtungen von Rehen, Fasanen, Hasen, Greifvögel und einigem mehr möglich. Ist wirklich super-schön! ;o)
Beute aus dem botanischen GartenDieses Wochenende war wieder mal die alljährliche Raritätenbörse im botanischen Garten angesagt. Pünktlich zum „Eröffnungs-Gong“ standen meine Mutter und ich parat. Es waren die Tore aber schon offen und die Massen schon drinnen!? Na gut, ist eben so.
Die Stunden vergehen so, die Körbe füllen sich, Kaffee und Kuchen werden auch noch genossen. Zufrieden karrten wir unsere Beute nach Hause ;o)
Was drinnen war:
Die Klassiker, wie Basilikum (Pesto + Zitrone), Petersilie, 2 Tomaten, Majoran.
Dann hab ich noch Heiligenkraut gefunden, das in meiner Sammlung noch fehlte und
eine Libanon-Zeder (gut zum Räuchern, desinfizierend), die auf meiner Wunschliste stand… (Geschenk von mom ;o) )
Das nicht gefundene und bei mir verendete Mutterkraut wanderte beim gestrigen Bio-Kräutererde-Kauf beim Starkl auch gleich mit. ;o)
Jetzt muss das Lernen (berufl. Prüfung) bald ein Ende haben, dann kann ich die Dingerchen auch einsetzen bzw. den Löwenzahn ernten, der über Nacht die Wiese in ein gelbes Meer verwandelt hat. ;o) Aber alleine der Blick von der Terrasse aus auf meine Kräuterwiese mit den Bienen, Hummeln, Käfern, Schmetterlingen lässt Energie tanken. Bald wird wieder im Garten gewerkelt… ;o) Solange wird gartentechisch mal zumindest geschaut / genossen und gegessen (Eier“speis“ mit Schafskäse und Salz, Pfeffer, Gänseblümchen, Gundelrebe, Thymian, Liebstöckel als gesunde Würze) ;o).
Bis dahin, schöne Tage ;o)

Für Allergiegeplagte

Für Allergiegeplagte

Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige Ursachen, von denen wir wahrsten Sinn des Wortes "die Nase voll" haben. Ursache und Zeitraum Der allergisch bedingte...

Portrait | Vogelmiere

Portrait | Vogelmiere

Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich hin und das selbst unter einer Schneedecke. Es steckt voller wichtiger Inhaltsstoffe, die der Körper nach einem langen, kalten Winter benötigt. Aufgrund seiner...

Knospen – so klein. so stark.

Knospen – so klein. so stark.

Die pflanzliche Gemmotherapie stammt aus dem lateinischen Wort "gemma", welches für Knospe oder Knopf steht. Der Edelstein am Ende des Schwertgriffes wurde auch als „Gemma“ bezeichnet, weshalb die Edelsteinkunde auch als „Gemmologie“ bezeichnet wird.  Embryonales...