„Destillare“ kommt aus dem Latein und bedeutet so viel wie „herabträufeln“, und beschreibt somit den Herstellungsprozess, der Destillation, zur Gewinnung von Pflanzeninhaltsstoffen (vorwiegend ätherische Öle).
Einige Verfahren gibt es dafür und die gängigste ist die Wasserdampfdestillation. Die gängigste Form der Destillierapparatur sowohl im industriellen als auch im privaten Bereich ist die Leonardo-Destille. Ätherische Öle und Hydrolate, die daraus gewonnen werden, finden heute eine vielfältige Anwendung beginnend vom Einsatz in der Aromatherapie über die Medizin bis hin zur Parfumindustrie.
Neueste Kommentare