Portraits
Sie sind in der Natur fast überall zu finden – oftmals unbekannt
Pflanzliche Gemmotherapie abgeleitet vom Wort „gemma“ (lat.) das für Knospe oder Knopf steht. Als „Gemma“ wurde auch der […]
Artemisia vulgaris Das Gewürz- oder „Frawenkraut“ Der Vulgärname „Beifuß“ hebt bereits einen besonderen Verwendungszweck hervor – „bei dem […]
Borago officinalis Namensherkunft borrace (altfz.) = Borretsch; araq (arab.) = „Vater des Schweißes““; „borra“ (latein) = „Gewebe aus […]
Die mit ihren Brennhaaren eher Abstand machen lässt, ist dennoch die Mühe wert, geerntet zu werden. So voller […]
Das Gänseblümchen gilt als ein Symbol der Widerstandskraft. Seine ausdauernde, allen Widrigkeiten und Tritten widerstehende Kraft macht es […]
„gléchon“ (griech.) = Pflanzenname, „hedrá“ (griech.) = „sitzen“ (Festsitzen auf Unterlage, anhaften)„gund“ (germ.) = „Eiter“ Bitte dieses Feld […]
Die Germanen sahen den Hollerstrauch als Sitz der Göttin Holda, Hulda oder im Alpenraum Berchta, die als helfende […]
Johanniskraut I Hypericum perforatumweitere Namen: Sonnwendkraut, Teufelsbanner, Teufelsfuchtel, Elfenblutkraut, Johannisblut, Jesuswundenkraut, Herrgottsblut, Waldhopfen, Tüpfel-Hartheu Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten der […]
Lavendel | Lavandula angustifolia Synonyme: Lavandula officinalis, Lavandula vera „lavare“ (lat.) = „waschen“, „lividus“ (franz. „livid“, „livere“) = […]
Liebstöckel I Levisticum officinale auch Maggikraut (wegen des Geruchs) genannt Familie: Doldenblütler Größe: 150cm Bitte dieses Feld leer […]
Löwenzahn | Taraxacum officinale Familie: Korbblütler Größe: 10-50 cm Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten der Gartenstrawanzerin Melde dich an […]
Lungenkraut I Pulmonaria officinalisauch Hänsel & Gretel im Volksmund genanntGröße: 25cm Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten der Gartenstrawanzerin […]
Schon seit der Antike gegen Galle- und Leberleiden eingesetzt, ist die unscheinbare Mariendistel auch heute noch DAS Kraut, […]
Am 15. Februar 2017 wurde erstmals die Arzneipflanze des Jahres in Österreich durch die Herbal Medicinal Products Platform […]
Calendula officinalis Eine der wichtigsten „Hautpflanzen“ ist die Ringelblume, mit ihren zellregenerierenden, schutzfilmbildenden Eigenschaften, die wir oftmals von […]
Bekannt als mediterranes Würzkraut ist Rosmarin der „Muntermacher“ unter den Kräutern, was die Wirkung sowohl geistig als auch […]
Salbei I salvia officinalis Familie: Lippenblütler Größe: 1m Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten der Gartenstrawanzerin Melde dich an […]
Eines der vielfältigsten und widerstandsfähigsten Wildkräutlein, das in keiner Kräutersammlung für die Hausapotheke fehlen darf. 1000-Blättchen ist die […]
Spitzwegerich | Plantago lanceolata „wega“ (althochdt.) = „Weg“, „rih“ (althochdt.) = „König“ „Plantago“ (lat.) = „Fußsohle“, „lanceola“ (lat.) […]
Kaiserin Elisabeth liebte schon kandierte Veilchenblüten. Alleine der zart-süßliche Geschmack der zarten Blüte überzeugt schon. So zart das […]
Stellaria media So klein und zierlich das Kraut ist, so strotzt es vor Stärke, wächst dankbar vor sich […]