Alle meine Beiträge
News, neueste Beiträge und was gerade gemacht wird.
Die 4. Klasse der EMS Pyhra hat sich gewunschen, wieder Salbeizuckis zu machen. Und es war unglaublich, wie […]
Immer wieder ist zu lesen, dass Allergien immer häufiger auftreten. Genetische Einflüsse, zunehmende Umweltverschmutzung, Medikamente sind nur einige […]
Wenn es draußen kalt und nebelig ist, holt man sich aufheiternde ätherische Öle rein. Wer kennt nicht den […]
Es macht wirklich immer wieder Spaß mit den Youngsters Kräuterseifen zu kneten. Sie erfahren erst einiges Wissenswertes rund […]
Aus Gewürzen und / oder Kräutern aus dem Küchenkasten lässt sich gerade für die Adventzeit wunderbare Räucherware herstellen, […]
schnuppern, zusammen mischen, probieren… 😊 ein weiterer cooler Workshop mit der vierten Klasse der EMS Pyhra, bei dem wir […]
… hilft nicht nur Salbei. Ich habe schon einige Interessierte kennen gelernt, die Salbei geschmacklich nicht mögen. Auch […]
Wieder darf ich das Schuljahr mit einer ersten Klasse beginnen, was mich sehr freut. Sehr wissbegierig und bereits […]
Feuchttücher selbst gemacht und dann noch mit pflegender und die Heilung unterstützender Wirkung. Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten […]
Wenn es im Hals kratzt und schmerzt, ist mancher Rat teuer – dieser nicht. 😁 Der Klassiker Salbei […]
Die mit ihren Brennhaaren eher Abstand machen lässt, ist dennoch die Mühe wert, geerntet zu werden. So voller […]
Hollerkoch mit Eis – leider geil! 😋Und mit einfachen Handgriffen und Zutaten rasch gemacht. Zutaten 250g Hollerbeeren (mit […]
Wenn die lauen Sommerabende super-idyllisch und entspannt durch das nervige Gequietsche der Gelse ruiniert werden, dann wird einem […]
Das Rotöl aus Johanniskraut ist gut bei Hautverletzungen,lindert Sonnenbrand, Rheuma;ist gewebsstärkend und hat auch noch viele anderesensationelle Eigenschaften… […]
Mit einem Korb voll Kräuter startet die 3. Klasse in den Kochworkhop. Gemeinsam erkunden wir die einzelnen Kräuter, […]
Die Kräuterernte ist eine der sehr aktiven Phasen, da die Kräuter meist gleichzeitig erntebereit sind und die unterschiedlichen […]
Die Zitronenmelisse oder die Minze wuchert dir über den Kopf? Du möchtest einen süßen aber dennoch erfrischenden Begleiter […]
Eine der einfachsten Varianten Kräuter haltbar zu machen ist das Kräutersalz. Und die Nutzung ist nicht nur auf […]
In der 7. Schulstufe darf schon mehr experimentiert werden. Mit Galläpfel die Tinte hergestellt, mit der unser Staatsvertrag […]
Ein feiner Kräuterspaziergang mit einer Kundin, die ihre Privatführung haben und ihr Tempo gehen wollte. 🌱😊 Was wir […]
Wie auch die andere 1. Klasse der EMS Pyhra, haben wir Samenbomben geknetet. Viel Erde, viel Samen, viel […]
Wir strotzten den widrigen Wetterbedingungen und wagten uns in die zwar stürmische aber trockene Natur. Einige Wildkräuter waren […]
Die Kräuterwanderung ist ins Wetter gefallen, so habe ich das Alternativprogramm ausgepackt und wir durften „im Dreck wühlen“ […]
Eine „Indoor-Kräuterwanderung“: Ich brachte einen Korb frischer Frühlingswildkräuter mit und alle durften (mit Gabel) darin wühlen und raten. […]
Gänseblümchen können von frühem Frühjahr bis in den Herbst geerntet und verarbeitet werden. So zierlich das Blümchen ist, […]
Die dritte Klasse, die ich auch mittlerweile das dritte Jahr begleiten darf, geht schon an die experimentierfreudigen Dinge […]
Wieder in der Schule angekommen und mit der zweiten 1. Klasse ebenfalls Kräuterseifen geknetet. Davor durften die Kinder […]
Die schwarze Johannisbeere gilt in der Gemmotherapie als die „Alleskönnerin“ unter den Knospen und ist es auch das […]
Nach den Lockerungen in den Schulen, durfte auch ich wieder das Gebäude betreten. 😁 Und schon gab es […]
Die Themen Anosmie und Parosmie waren immer schon präsent. Durch Corona wurde dies jedoch mehr in den Fokus […]
Selbst unter widrigsten Bedingungen, wachsen frische Wildkräuter. Zwar ist die Auswahl überschaubar aber dafür umso wertvoller.Die Vogelmiere, auch […]
Der Anspruch an einen Raumduft ist ein komplett anderer, als an ein Parfum für unseren Körper. Die Duftpyramide […]
Dem Tag entspannt begegnen. Die tägliche Reizüberflutung, mit denen wir in der heutigen Gesellschaft oft konfrontiert werden, lässt […]
Viele kennen ätherische Öle aus der Welt der Düfte. Ätherische Öle sind „in vielen Pflanzen vorkommende, stark riechende […]
Am 15. Februar 2017 wurde erstmals die Arzneipflanze des Jahres in Österreich durch die Herbal Medicinal Products Platform […]
Ein Tee, der entspannen und gleichzeitig stärken kann? Ja, das geht. Mit nur ein paar Kräutern lässt sich […]
Zitrone gut für´s Immunsystem, Knoblauch gut für Herz-/Kreislauf auch oftmals als natürliches Antibiotikum bezeichnet. Und in Kombination, dann […]
Calendula officinalis Eine der wichtigsten „Hautpflanzen“ ist die Ringelblume, mit ihren zellregenerierenden, schutzfilmbildenden Eigenschaften, die wir oftmals von […]
Borago officinalis Namensherkunft borrace (altfz.) = Borretsch; araq (arab.) = „Vater des Schweißes““; „borra“ (latein) = „Gewebe aus […]
Ein Wunschtraum geht in Erfüllung. Ab sofort gibt es die „Gartenstrawanzerin“ in einer eigenen Ordination. Im Ärzte- und […]
Kühler wird‘s, Halsweh kommt. bestens gerüstet mit Salbei-Teekugeln. Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten der Gartenstrawanzerin Melde dich an […]
„Darf es noch eine Apfeltasche sein?“ Wer kennt nicht diesen Satz. 😊 Aber keine ist besser, als die […]
Ein traumhaftes Wetter bescherte uns einen perfekten Wein- & Kräuterspaziergang durch Königstettens Weinhänge. Gabi Nagl erzählte viele spannende […]
Suppenwürze gemeinsam machen oder Lust auf einen Herbst-Spaziergang durch die Weinhänge Königstettens? Verbringen wir gemeinsam feine Stunden mit […]
Alkaloide sind Giftstoffe und ein Abfallprodukt des Stoffwechsels in der Pflanze. Einteilung Eigenschaften Die chemisch vom Ammoniak […]
Eine Sole ist eine gesättigte Salzlösung aus Wasser und Salz. Wasser kann maximal 26% Salz aufnehmen, das heißt […]
Es ist mir jedes Mal eine Freude, einen geliebten Garten zu betreten. Dieses Mal bei einer Familie, die […]
Das Gänseblümchen gilt als ein Symbol der Widerstandskraft. Seine ausdauernde, allen Widrigkeiten und Tritten widerstehende Kraft macht es […]
Warum Wein & Kräuter gut zusammenpassen, zeigte uns schon Hildegard von Bingen 😊 . Und so beschlossen Gabi […]
Mit sehr einfachen Mitteln kann man sich seinen eigenen Lippenpflegestift herstellen – und das ganz ohne schädliche Zusatzstoffe. […]
Viele kennen das klassische und unverkennbare Kräuterpesto aus Italien mit Basilikum. Jedoch kann fast jedes Wildkraut zu einem […]
Gemeinsam mit Gabriela Neuhold-Nagl planen wir eine Wein- & Kräuterwanderung, die dreimal im Jahr stattfinden wird. Frei nach […]
Stoffwechselanregend, herzmuskelstärkend, erweiternd auf Herzkranzgefäße – kurz gesagt, einfach gut für das Herz-/Kreislaufsystem, sind die Fliederknospen. Bitte dieses […]
Ein süßes und erfrischendes Pesto zum Frühlingsbeginn bringt einen richtigen Vitamin-C-Kick und ist noch dazu mit sehr einfachen […]
Schon seit der Antike gegen Galle- und Leberleiden eingesetzt, ist die unscheinbare Mariendistel auch heute noch DAS Kraut, […]
Vermutlich kennt ihr es, frisch geduscht oder gebadet – man fühlt sich erfrischt und sauber. Nur dem Bad […]
Einen Reiniger selbst machen, ist keine Hexerei. Dafür werden lediglich Seifenflocken, Natron und ätherische Öle benötigt. 🧴🧽Bei mir […]
Natron, ätherische Öle und schon gibt es einen selbst gemachten Raumduft, der auch schlechte Gerüche „frisst“. Bitte dieses […]
Zitronenmelisse hält Herpes-Viren in der Zellkultur in Schach | innovations-report Hummeln beißen bei Pollenmangel in Blätter | pressetext […]
Grundlagen – Steckbriefe – Indikationen Helfen, pflegen, behandeln … Welche Notfallmischung hat sich bei Wunden bewährt? Was kann […]
Man kann Badebomben selbst machen – warum denn nicht auch reinigende Blubberbläschen für´s WC? 😊 Bitte dieses Feld […]
Ich selbst mache gerne Kräuterzucker – weil es dem Zucker eine wunderschöne Farbe geben kann (z.B. Lavendeln, Veilchen), […]
Präsenzunterricht mit Einschränkungen haben uns für die Schüler*innen der Europa-Mittelschule Pyhra, die ich betreue, kreativ werden lassen. Gemeinsam […]
Sowohl die Volksheilkunde als auch die Wissenschaft ist sich schon seit langem einig, dass die Hagebutte nur so […]
Mit perfektem Herbstwetter, durfte ich im Oktober mit einer Schulklasse in den nahegelegenen Wald mit einer angrenzenden Blumenwiese […]
Die Naturheilkunde bietet eine Fülle von Heilpflanzen, Gewürzen und Wildkräutern, um sich sanft und nebenwirkungsfrei vor Angriffen und […]
Pflanzliche Mittel erobern seit einigen Jahren zunehmend die Frauenarzt- und Hebammenpraxen. Antibiotische Kräuter wie etwa Bärentraube, Kapuzinerkresse und […]
Ob Bauchkoliken, Milchzähnchen-Auas, Wachstumsschmerzen, Schnupfennase, Bettmonster-Attacken, Konzentrationsschwierigkeiten, Pickel oder Liebeskummer … Aromatherapie hilft Babys, Kindern und Jugendlichen bei […]
Mit der Vielfalt der Kräuter können Sie sich auf ganz natürliche Weise etwas Gutes tun. Vom Lippen-Balsam bis […]
Das Leben der alten Kräuterfrauen bewegte sich zwischen Kräuterkunde und Heilkunst, Misstrauen und Verfolgung – ein ständiger Balanceakt. […]
Mit der Kraft der Knospen heilen. Die Gemmotherapie nutzt die große Vitalkraft der Knospen, Triebspitzen und Keimlinge. Die […]
Inulin zählt als primärer Pflanzeninhaltsstoff ebenfalls zu den Kohlenhydraten. Eigenschaften Dieser Inhaltsstoff ist ein Polysaccharid (Mehrfachzucker) aus […]
Es war mir eine riesige Freude gemeinsam mit fünf interessierten Damen Suppenwürze herzustellen. Nach einer kurzen Erklärung der […]
Mit drei sehr naturneugierigen Burschen wurde erst Masse für Gummibärlis abgefüllt und zum Aushärten gekühlt. Dann ging es […]
gerade für Kinder, ist der (Spitz-)wegerich ein wohltuendes Kraut, wenn es um festsitzenden Husten geht. Mit Honig angesetzt […]
Geh mit mir eine Runde durch die wunderschöne Natur. Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten der Gartenstrawanzerin Melde dich […]
Hat man gerade zu wenig Früchte auf dem eigenen Baum und möchte diese aber verwenden? Oder möchte die […]
Gerade bei Kindern kommt man an dem Gummizeugs nicht vorbei… Warum dann nicht selbst machen und das auch […]
Nach unzähligen gelesenen Artikeln und durchforsteten youtube-Videos, habe ich mich nun auch an einen Sauerteig herangewagt. Meine Erwartungen […]
Kräuterzucker ist eine simple Art, sich die Speisen mit dem gewissen Etwas zu versüßen - und auch ganz einfach gemacht.
Kräutersenf kann mit ein paar Zutaten sehr einfach selbst hergestellt werden. Mit ein paar Kräutern verpasst man die […]
Kaum gibt es höhere Plusgrade und längerwerdende Tage, sprießen die zarten Pflänzchen und Blütchen um die Wette. Fast […]
Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten der Gartenstrawanzerin Melde dich an und erhalte kompakt zusammengestellt Informationen rund um […]
Die ersten frühlingshaften Tage lassen die Natur förmlich explodieren und erste Blüten erblicken die warmen Sonnenstrahlen . So […]
Nun durfte ich mit der zweiten 2. Klasse der Europa-Mittelschule Pyhra ebenfalls mein Wissen zu Seifen und Kräutern mitteilen […]
Mit einer super-interessierten und engagierten 2. Klasse der Europa-Mittelschule Pyhra durfte ich mein Wissen zu Seifen und Kräutern mitteilen […]
Für eine selbst hergestellte Seife benötigt man Seifenflocken, ätherische Öle, Lebensmittelfarben, Kräuter und Kreativität. Ein Knetspaß für Kinder […]
Perfekt für den Kleiderschrank, das Auto, Büro oder Kinderzimmer eignen sich die berühmten Lavendelsäckchen, die wir alle vermutlich […]
Bekannt als mediterranes Würzkraut ist Rosmarin der „Muntermacher“ unter den Kräutern, was die Wirkung sowohl geistig als auch […]
Wenn der festsitzende Schleim nicht abgehen möchte, können schleimlösende Mittel Abhilfe schaffen. Darunter hat sich das Veilchen in […]
Unser Naturverein FUER Königstetten veranstaltete eine Malsession mit unserem Profi Marion Pass. Professor Grabherr stellte dafür wieder seinen traumhaften […]
In der Kräuterheilkunde hat sich die Gruppierung der sogenannten „Schleimdrogen“ gebildet und lässt sich wie folgt definieren: „„Schleimdrogen“ […]
„Sapo“ kommt aus dem Latein und bedeutet Seife. Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten der Gartenstrawanzerin Melde dich an […]
Eigenschaften Bei Pyrrolizidinalkaloiden (PA) handelt es sich um eine große Gruppe von Naturstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die vor […]
Ein weitestgehend noch nicht so verbreitet bekannter jedoch sehr wirksamer Inhaltsstoff ist das Hypericin, das in Johanniskrautgewächsen (Hypericaceae) […]
Das Arabische Gummi bzw. Pflanzengummi gilt als primärer Pflanzeninhaltsstoff und wird als Stabilisator von Emulsionen, als Gelbildner, Glasur […]
Wie der Name bereits sagt, werden Gerbstoffe vorwiegend zum Gerben verwendet. Bitte dieses Feld leer lassenNeuigkeiten der Gartenstrawanzerin […]
„Flavus“ kommt aus dem Latein und bedeutet so viel wie „blond“ oder „gelb“ sind orange, gelblich farbgebende Inhaltsstoffe. […]
Die Bezeichnung Cumarin stammt von „Coumarouna“, einem in Guayana heimischen Baum (Dipteryx odorate). Die getrockneten Früchte, bekannt als […]